Workshops

Workshops

Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht von Angeboten und Formaten, die ich so regelmäßig anbiete. Gerne ‚basteln‘ wir ein, für Sie oder für Sie und Ihre Führungskräfte, Mitarbeitenden, Mentees, Kolleg*innen,… stimmiges Packet zusammen.

Ich freue mich über Ihre Anfrage zu einem unverbindlichen Kennenlern- und Informationsgespräch!

Führen auf Distanz

Hintergrund: Mit der Corona-Pandemie ist Homeoffice für viele Menschen neue Normalität. Auch für Unternehmen sind Homeoffice-Modelle attraktiv geworden, z.B. um im Wettbewerb um Fachkräfte die Nase vorn zu haben und/oder Kosten für Büroflächen einzusparen. Für Führungskräfte bedeutet das neue, andere Herausforderungen und viele, viele Chancen Arbeit neu zu gestalten.

Mehrwert: Wir erarbeiten Chancen und Herausforderungen des Homeoffice, Rechte, Pflichten, Grenzen, Erwartungen und Verantwortungen von Arbeitgebenden und Beschäftigten, erschließen Handlungsspiel- und Reflexionsräume, üben und erfahren, um Arbeit für alle nachhaltig gesund, zufrieden und erfolgreich zu gestalten und gemeinsam Ziele zu erreichen.

Format:

  • Workshop | Präsenz oder Digital | 2 x 8 Stunden

Kosten: Nach erster Auftragsklärung werden die Angebote auf Basis der angefragten Themen, Methodik, Sprache, Anzahl der Teilnehmenden und Umfang der Veranstaltung differenziert entwickelt. Grundsätzlich wird von 1.400,00 Euro als wirtschaftlicher Basistagessatz ausgegangen, zuzüglich anfallender Fahrt- und Übernachtungskosten.

Arbeiten auf Distanz

Hintergrund: Das Homeoffice ist mit der Corona-Pandemie für viele Menschen zu einer neuen Normalität geworden, die sie gerne beibehalten wollen. Zu den Vorteilen des Homeoffice für Mitarbeitende zählen das zeitlich selbst-bestimmtere Arbeiten und das Wegfallen von langen Wegezeiten. Homeoffice bringt aber auch neue Herausforderungen mit sich. Dazu zählen das Verschwimmen von beruflichen und privaten Grenzen, erhöhte Erreichbarkeit, fehlende soziale Kontakte uvm.

Mehrwert: Wir erarbeiten Chancen und Herausforderungen des Homeoffice, Rechte, Pflichten, Erwartungen und Verantwortungen von Arbeitgebenden und Beschäftigten, erschließen Handlungsspiel- und Reflexionsräume, üben und erfahren, um nachhaltig gesund, zufrieden und erfolgreich unserer Arbeit nachgehen zu können.

Formate:

  • Digital Briefings (Webinar) | Digital | wöchentlich, 8-16x 90 min
  • Workshop | Präsenz oder Digital | 2 x 8 Stunden

Kosten:

  • Basistagessatz für Workshops: 1.400,00 Euro zuzüglich anfallender Fahrt- und Übernachtungskosten
  • Digital Briefings: 300,00 Euro / 90 min

Strategisches Netzwerken in Spitzenpositionen

Hintergrund: Fachliche Stärke und Leistung sind nicht genug, um sich dauerhaft und langfristig in kompetitiven Arbeitsfeldern zu behaupten. Effektives Netzwerken in belastbaren Systemen ist eine wichtige Schlüsselkompetenz für eine erfolgreiche Karriere.

Mehrwert: Sie erkennen ihr Netzwerk als wichtiges Werkzeug für Ihre Karriere-, Persönlichkeitsentwicklung und Resilienz. Sie erarbeiten sich, angeleitet und moderiert durch zahlreiche Reflexionswerkzeuge und Mikroübungen, Antworten und Strategien zum Leben Ihrer Werte und Verwirklichung Ihrer persönlichen und beruflichen Ziele.

Formate:

  • Workshop | Präsenz oder Digital | 2 x 8 Stunden
  • Digital Briefings (Webinar) | Digital | wöchentlich, 8-16x 90 min

Kosten:

  • Basistagessatz für Workshops: 1.400,00 Euro zuzüglich anfallender Fahrt- und Übernachtungskosten
  • Digital Briefings: 300,00 Euro / 90 min

Ressourcenmanagement & Resilienzprofiling

Hintergrund: Viele Menschen erfahren sich durch die aktuelle Zeitqualität zunehmend reizüberflutet, überlastet und in der Folge gestresst. Der Begriff und Zustand „Stress“, heutzutage im Sprachjargon als Normalzustand verankert, und schon lange in der Mitte der Gesellschaft angekommen, ist tatsächlich aber, wenn chronisch, ein Zustand der vielfältigen Leidensdruck verursacht und krank macht.

Mehrwert: Das Format unterstützt allgemeinverständlich, anschaulich, naturwissenschaftlich und system-psychologisch fundiert, durch zahlreiche Reflexionswerkzeuge, Mikroübungen und Transferaufgaben bei der Auseinandersetzung mit Stress und Stressoren.

Formate:

  • Workshop | Präsenz oder Digital | 2 x 8 Stunden
  • Digital Briefings (Webinar) | Digital | wöchentlich, 8-16x 90 min

Kosten:

  • Basistagessatz für Workshops: 1.400,00 Euro zuzüglich anfallender Fahrt- und Übernachtungskosten
  • Digital Briefings: 300,00 Euro / 90 min

Verhandlungen & Konfliktmanagement

Hintergrund: Meinungsaustausch und -Verschiedenheiten, wie sie in Verhandlungen auftreten, sind Grundlage gesunder Kommunikation und persönlicher Entwicklung. Konflikte entstehen, wenn mindestens eine der Parteien darauf besteht im Recht zu sein oder die alleinige Wahrheit zu kennen. In (gefühlten) Abhängigkeiten wie Arbeitsverhältnissen führen Konfliktdynamiken schnell zu Spannungen zwischen Mitarbeitenden, Mitarbeitenden & Führungskräften, massiven Störungen in den Arbeitsabläufen, Qualitäts- und finanziellen Verlusten.

Mehrwert: Wir klären unsere Ziele und BATNAs und die unserer ‚Mitspielenden‘. Wir arbeiten mit dem Harvard-Modell. Wir betrachten Konfliktdynamiken und setzen verschiedene Modelle des Umgangs miteinander, mit Macht und Ohnmacht, mit Sprache dagegen. Wir üben mit zahlreichen Mikro- und Makro-Konfliktmanagement- und Kommunikationstools in verschiedenen Szenarien und Rollen. Wir haben Spaß!

Format: Dreiteilige Workshopreihe | Präsens oder Digital | 3 x 8 Stunden + Transferaufgaben

Kosten: Nach erster Auftragsklärung werden die Angebote auf Basis der angefragten Themen, Methodik, Sprache, Anzahl der Teilnehmenden und Umfang der Veranstaltung differenziert entwickelt. Grundsätzlich wird von 1.400,00 Euro als wirtschaftlicher Basistagessatz ausgegangen, zuzüglich der anfallenden Fahrt- und Übernachtungskosten.

Kollegiale Beratungen

Hintergrund: In kollegialen Beratungen unterstützen sich die Teilnehmenden gegenseitig in Problemlösungen. Kollegiale Beratungen sind intensive, nachhaltige Gruppenprozesse, die nach einem festen Protokoll ablaufen. Dadurch ergeben sich wertschätzende und konstruktive Lösungen für die*den Fallgebende*n und die Gruppe.

Mehrwert: Die Teilnehmenden erfahren Entlastung, Verständnis und Stärkung in einer vertrauten Gruppe, deren stützendes und stabilisierendes Potential sich als festes Netzwerk über die Dauer des Formates hinaus tragen kann. Perspektivwechsel, Empathie, Lösungsorientierung, Gesprächskultur und gewaltfreie Kommunikation werden geübt. Durch regelmäßige Wiederholungen wird die kollegiale Beratung eine gesunde Routine für Krisensituationen und für eine wertschätzende, bedürfnis-orientierte und konstruktive Kommunikation im (Berufs-)Alltag. Mitarbeitende und Führungskräfte mit Erfahrungen im kollegialen Beraten sollten in keinem Unternehmen fehlen!

Zielgruppen:

  • Führungskräfte / Entscheidungsträger*innen
  • Mitarbeitende
  • Promovierende, Postdocs, Studierende
  • Coaches, Therapeutisch Begleitende

Format: moderierte Gruppenberatung | Präsens oder Digital | 5-8x 90 min

Kosten: 300,00 Euro / 90 min

Lernen Sie mich kennen!

Ich freue mich über Ihre Anfrage zu einem unverbindlichen Kennenlern- und Informationsgespräch!

%d Bloggern gefällt das: