Dr.in rer. nat. Kathrin Marter
Expertin für nachhaltig gesunde Karriere- & Persönlichkeitsentwicklung & Ressourcenmanagement
Promovierte Biologin mit 10-jähriger Forschungsexpertise in den Schwerpunktfeldern Lernen & Gedächtnis, Verhaltensneurobiologie &-Psychologie, Molekulare Neurobiologie (Freie Universität Berlin, Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Leibniz-Institut für Neurobiologie Magdeburg)
Koordinatorin der Gleichstellungsarbeit an einer Hochschule
Systemische Coach (Mediationsagentur Berlin)
Strategische Netzwerkberaterin (Karrierekunst | Consulting-Institut für akademische Karriereentwicklung | Jasmin Döhling-Wölm)
Berufsschulpädagogin (Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt)
Dozentin und Referentin an Hochschulen, Universitäten, in Unternehmen
Hugo-Junkers-Preisträgerin für Forschung und Innovation aus Sachsen-Anhalt 2015 in der Kategorie ‚Innovativste Vorhaben der Grundlagenforschung‘ für ‚In vivo zell-spezifische Proteinmarkierung mittels Klick-Chemie‘


Dr.in rer. nat. Kathrin Marter
Expertin für nachhaltig gesunde Karriere- & Persönlichkeitsentwicklung & Ressourcenmanagement
Yogalehrerin (in der Tradition nach Swami Sivananda [400 h, BYV] + Prana-Heilung 1-3 nach Master Choa Kok Sui)
Yogatherapeutische Beraterin (430 h, 3HO e.V.)
Wanderführerin (Deutscher Wanderverband)
Gesundheitswanderführerin (Deutscher Wanderverband)
Natur- und Landschaftsführerin (Deutscher Wanderverband, Bundesarbeitskreis staatlicher Bildungsstätten im Natur- und Umweltschutz)
Pilatestrainerin (Akademie für Sport- und Gesundheit)
Faszientrainerin (Akademie für Sport- und Gesundheit)
(Kinder-) Entspannungstrainerin (Akademie für Sport- und Gesundheit)
Übungsleiterin C (Deutscher Olympischer Sportbund)
Dr.in rer. nat. Kathrin Marter
Du bist, was Dich stresst!
Tabula Rasa für chronisch Gestresste im digitalen Zeitalter
Populär-Wissenschaftsautorin
- für den Springer-Verlag in der Buchreihe „Über/Strom“, Wegweiser durchs digitale Zeitalter.
- den „Über/Strom“-Blog,
- die Kompakt Zeitung Magdeburg.
